Logo Logo Logo Logo Logo
  • Startseite
  • beratung-perspektivvoll
    • Person
    • Meine Arbeitsweise
    • Intuitiv Essen
  • Angebote
    • Einzelsetting
    • Telefonberatung
    • Bin ich hier richtig?
  • Feedback
  • schreiben-perspektivvoll
  • Kontakt
  • Startseite
  • beratung-perspektivvoll
    • Person
    • Meine Arbeitsweise
    • Intuitiv Essen
  • Angebote
    • Einzelsetting
    • Telefonberatung
    • Bin ich hier richtig?
  • Feedback
  • schreiben-perspektivvoll
  • Kontakt

Herzlich Willkommen

bei beratung-perspektivvoll.

Entdecken Sie Ihr natürliches Ess-Verhalten wieder. 

Als Systemische Beraterin mit dem Schwerpunkt intuitives Essen begleite ich Sie auf Ihrem Weg der Veränderung. 

Kontaktieren Sie mich.

Ich freue mich von Ihnen zu hören.

 

Ihre

Lena Steiger

beratung_perspektivvoll

beratung_perspektivvoll
Aus systemischer Perspektive macht jedes Verhalten Aus systemischer Perspektive macht jedes Verhalten Sinn. 
Probleme werden nicht einfach als Fehler, Defizite, Störung oder Versagen betrachtet, sondern als Lösungsversuch. 
In meinen Beratungen würdigen wir diesen, indem wir versuchen herauszufinden, was Sinn und Funktion des gestörtes Essverhalten im aktuellen und vergangenen Lebenszusammenhang darstellt. Das gibt uns eine grundlegende Orientierung, sodass wir in einem zweiten Schritt Handlungsalternativen erkunden können. 

Wenn auch Du unter diesem gescheiterten Lösungsversuch leidest, melde Dich gerne für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen. Ich berate in Köln sowie telefonisch und online.

Foto by @kevinbiberbach [Werbung]

#systemischeberatung #systemischetherapie #intuitivessen  #diäten ist #gestörtesessverhalten #antidiät  #sinn #prävention #essstörung #intuitivessenlernen #tiefgang
Um mich herum betrachten gerade wieder viele die ´“christliche“ Fastenzeit als willkommene Einladung für den Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel – ich nenne es „Spaßessen“.

Ich kann mich selbst noch gut daran erinnern, wie ich dieser Einladung der Diätindustrie gefolgt bin. Es war ganz schön, es nicht als Diät outen zu müssen. Andere Gründe vorschieben zu können und meinen Wunsch nach einem schlankeren Körper für mich zu behalten.
Vielleicht war es auch mehr 
das…
Mir etwas beweisen, Kontrolle erleben wollen, Anerkennung für meine „Disziplin“ bekommen … puh!

Klingt ja auch verlockend. Wie schädlich das aber ist, hat sich nachher in einem wirklich schwierig zu überwindenden gestörtes Essverhalten gezeigt. Lass es lieber nicht darauf ankommen… 

Für mich ist mein Verlangen nach Spaßessen zu einem Geschenk geworden. Es macht mir einerseits Freude und andererseits gibt es mir Auskunft über meine Bedürfnisse, die weit über biologischen Hunger hinaus gehen.

#intuitivessen #systemischeberatung #systemischetherapie #perspektivvoll #antidiätclub #antidiät #emotionalesessen #gestörtesessverhalten #prävention #essstörung #bedürfnisseerkennen #bedürfnisse #spaßessen
„Am Ende unserer Zusammenarbeit hätte ich gerne „Am Ende unserer Zusammenarbeit hätte ich gerne mehr Selbstwert. Das würde ich daran erkennen, dass ich mich weniger abwerte und mir wieder mehr zutraue. Außerdem würde ich mich in Freundschaften wohler fühlen und könnte besser mit schwierigen Situationen auf der Arbeit umgehen. Ich glaube, wenn ich mehr Selbstwert hätte, bräuchte ich das Essen auch nicht mehr so. Das wäre schön.“

Das Thema Selbstwert ist ganz schön vielfältig und irgendwie diffus. Es ist ein häufig genanntes Ziel in meinen Beratungsprozessen. 

Woran würdest Du erkennen, dass Du „mehr Selbstwert hast“? Vielleicht inspirieren Dich diese vier Säulen des Selbstwerts.

Alles Liebe,
Lena

#systemischeberatung #systemischetherapie #perspektivvoll #intuitivessen #gestörtesessverhalten #prävention #essstörung #selbstwert #selbstwertgefühl #selbstwertstärken #selbstakzeptanz #selbstvertrauen #sozialekompetenz #sozialesnetzwerk #inspiration
In meiner Arbeit fällt mir immer wieder auf, dass In meiner Arbeit fällt mir immer wieder auf, dass nicht nur in der Öffentlichkeit Menschen aufgrund ihres Körpergewichts benachteiligt werden, sondern Betroffene sich selbst auch abwerten. Die Sprache, mit der viele meiner Klientinnen über sich selbst sprechen, erlebe ich als diskriminierend und stigmatisierend. Ich finde das nicht verwunderlich, denn natürlich wirkt es sich auf die Selbstbewertung aus, wenn man tagtäglich damit konfrontiert wird, dass hohes Körpergewicht die Folge individuellen Scheiterns sei. 

Hier ein paar Beispiele aus meiner Praxis:
 „Ich habe mich einfach nicht im Griff.“
„Ich kann alles schaffen, ich muss es nur genug wollen“. 
„Ich habe es nicht verdient, zu essen.“
„Ganz ohne Aufpassen geht Essen nicht.“
„Ich muss für meine Gesundheit abnehmen“.
„Ich bin halt einfach dumm und gestört.“

Teil unserer gemeinsamen Arbeit kann dann auch sein, einen Umgang mit diesen Selbstbewertungen zu finden: Wie könnten die jeweiligen Situationen neu bewertet werden? Welche alternativen Verhaltensweisen könnten hilfreich sein und wie können wir unser Selbstwertgefühl stärken?

Puuh, ganz schön großes Thema. 

Und noch eines: Wie in der Gesellschaft über Körper gesprochen wird, sagt viel mehr über die Gesellschaft aus als über die Körper selbst. Es ist klar, dass die Arbeit nicht damit getan ist, dass Menschen, die aufgrund ihres Körpergewichts stigmatisiert werden, einen Umgang finden, damit besser leben zu können. Es braucht einen gesamtgesellschaftlichen Ansatz zur Reduktion von Gewichtsdiskriminierung!

Alles Liebe, 
Lena

#systemischeberatung #systemischetherapie #gewichtsdiskriminierung #gewichtsstigmatisierung #selbststigmatisierung  #intuitivessen #gestörtesessverhalten #prävention #essstörung #körpergewicht ist #politisch #perspektivvoll
Wenn wir durch unser Leben spazieren, schauen wir Wenn wir durch unser Leben spazieren, schauen wir doch recht selten mal ganz bewusst nach oben Richtung Himmel. Links, rechts, oder unten – kein Problem. Wir nehmen in unserem Alltag nur einen Teil der Welt um uns herum wahr. Klar, das ist hilfreich, denn sonst würden wir aus dem Staunen nicht mehr rauskommen und wären wohl kaum alltagsfähig. Es spricht jedoch nichts dagegen, manchmal einen Stopp einzulegen. Einfach stehen bleiben, nach oben schauen – die Perspektive wechseln.  Auf mich wirken lassen, wie die Welt auch aussehen kann und was das mit mir macht. 

Manchmal ist es allerdings nicht so „einfach“, mal eben die Perspektive zu wechseln. Besonders, wenn wir uns vielleicht verlaufen haben und einen Ausweg brauchen. Es ist okay, sich jemanden zu suchen, der unterstützt, die eigene Orientierung wieder zu finden. Falls Du an diesem Punkt bist, melde Dich gern für ein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen. 
Lena 

#perspektivvoll 
Perspektivvoll zu sein, bedeutet eine positive innere Haltung einzunehmen. Es bedeutet, sich der eigenen Freiheit bewusst zu sein, die vielen Möglichkeiten zu nutzen, etwas zu betrachten und sich dabei selbst eine aussichtsvolle Orientierung zu sein. Perspektivvoll zu sein bedeutet, an sich und die eigene Wirklichkeit zu glauben. Wer perspektivvoll ist, ist nie fertig, sondern entwickelt sich ständig weiter.

#intuitivessen #systemischeberatung #systemischetherapie #perspektivenwechsel #andereperspektive #perspektive #hilfezurselbsthilfe #hilfeannehmen #gestörtesessverhalten #prävention #essstörung #köln
Ich biete psychosoziale Beratung und Therapie bei Ich biete psychosoziale Beratung und Therapie bei gestörtem Essverhalten an. Hierfür habe ich studiert und verschiedene Weiterbildungen gemacht. Eine davon ist die zur Beraterin für intuitives Essen. Diese war sehr hilfreich, um mein Konzept weiterzuentwickeln, um Dich dabei zu unterstützen, mit dem Essen Frieden zu schließen und wieder Kontakt zu Deinen inneren Signalen und Bedürfnissen aufzunehmen.

… das macht mich aber längst nicht zur ausgebildeten Ernährungsberaterin, studierten Ernährungswissenschaftlerin oder Ökotrophologin. 

Deshalb werde ich Dir auch keine Tipps geben. Besonders keine zum Thema Ernährung.

Mein Kompetenzbereich liegt in der psychosozialen Beratung und Therapie, d.h. ich unterstütze vor allem präventiv dabei, dass sich aus Deinem gestörten Essverhalten keine psychische Erkrankung (Essstörung) entwickelt. Studien belegen, dass intuitives Essen präventiv gegen Essstörungen wirken kann – das ist aber nicht alles, denn hinter dem „Symptom“ des Essens verstecken sich oft ganz andere Themen. Es sind psycho-soziale Themen, welchen wir uns unter Einbezug Deiner Ressourcen, Deines Kontextes und im Hinblick auf Dein Ziel annähern. 

Mit großer Bewunderung für ihre Arbeit empfehle ich Dir Kolleginnen, deren Kompetenzbereich beim Thema Ernährung liegt. Schau rein unter:
@ernaehrungs.revolution 
@drantoniepost 
@bellyandmind 
@tellerliebe__intuitiv.essen [werbung]

#systemischeberatung #systemischetherapie #intuitivessen #intuitivessenlernen #gestörtesessverhalten #prävention #essstörungen #antidiät #psychosozialeberatung #kompetenzbereicheinhalten
Als Systemische Beraterin betrachte ich meine Klie Als Systemische Beraterin betrachte ich meine Klientinnen immer im Kontext ihrer Umwelt. Kein Mensch is(s)t alleine. Wir sind immer Teil eines Systems. 

In unserer Gesellschaft unterliegen dicke Menschen starken negativen Assoziationen. Sie werden täglich und überall angefeindet und unterdrückt. Es gibt eine Menge Menschen, die davon profitieren, genauso wie die, die darunter leiden müssen. Gewichtsdiskriminierung ist ein gesellschaftliches Problem, das die Gesundheit Betroffener enorm gefährdet. Konsequenzen sind zum Beispiel: Körperbildstörungen, Essstörungen, Depressionen, negative Auswirkungen auf die Nutzung und Qualität von medizinischen Untersuchungen sowie Armut, niedrigerem Anschluss an Bildung, oder schlechtere Chancen am Arbeitsmarkt. 

Es gibt eine ganze Forschungsrichtung, die sich mit der Frage befasst, wie diese Stigmatisierungen entstehen und wie sie überwunden werden können: Fat Studies. 

Mach Dir bitte bewusst, dass nicht Du oder Dein Körpergewicht das Problem bist. Wenn Du aufgrund Deines Körpergewichts diskriminiert wirst, spürst Du am eigenen Leib einen großen Missstand unserer Gesellschaft und nicht Dein persönliches Versagen. 

Wenn Du mit mir arbeitest, unterstütze ich Dich auch dabei, Dich unabhängig von Deinem Gewicht in Deinem Körper wohlzufühlen und Dir ein Leben zu schaffen, in dem Du frei sein kannst vom Diätzwang. #perspektivvoll 

Dazu hast Du nämlich jedes Recht!

Übrigens ist das Wort „dick“ kein Schimpfwort oder eine Beleidigung. Es ist nur ein Adjektiv wie "klein" oder "grün". 

#systemischeberatung #systemischetherapie #intuitivessen #gewichtsdiskriminierung #gewichtsstigmatisierung #antidiät #körpergewicht ist #politisch #healthateverysize #fckdiätkultur #körperakzeptanz #körpervielfalt #andieeigenenasepacken #köln #kölnnippes #telefonberatung #onlineberatung
Man kann es nicht oft genug sagen: Intuitives Es Man kann es nicht oft genug sagen: 

Intuitives Essen ist keine Diät oder ein Ernährungsplan für einen bestimmten Zeitraum mit dem Ziel der Gewichtsabnahme. 

Man kann dabei nicht versagen, denn es ist eine Reise der Selbstfindung und der Verbindung zu den Bedürfnissen von Körper und Geist. Es werden keine kcal, Punkte oder ähnliches gezählt. 
Wenn Dir jemand intuitives Essen als Mittel zur Gewichtsabnahme anbietet, lauf weg. So schnell Du kannst. Es gibt keine Langzeitstudien, die zeigen, dass ein Gewichtsverlust durch eine Diät wirklich nachhaltig ist. Stattdessen zeigen eine Reihe von Studien, dass Diäten und die Einschränkung von Lebensmitteln zum Zweck der Gewichtsabnahme zu einer stärkeren Gewichtszunahme führen (Rothblum 2018) und schlimmer noch: der Fokus und die Beschäftigung mit dem Gewicht führen zu Unzufriedenheit des Körpers und Gewichtsstigmatisierung, was sich negativ auf die Gesundheit auswirkt (O’Hara & Taylor 2018).

Letztendlich bist Du Expert*in Deines Körpers. Nur Du weißt. Wie sich Hunger, Sättigung und Zufriedenheit anfühlen. Nur Du kennst Deine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Intuitives Essen ist ein Empowerment-Werkzeug. Es wird Zeit, Dich aus dem Gefängnis der Diätkultur und Fokussierung auf Dein Gewicht zu befreien. 

Frei übersetzt; im Original zu finden auf https://www.intuitiveeating.org/what-is-intuitive-eating-tribole/ [Werbung.]. Hier habe ich meine Weiterbildung zur Beraterin für intuituves Essen gemacht. 

Kennenlernen immer kostenlos und unverbindlich - telefonisch, online und in Köln. Schreib mir einfach. 🙃 #perspektivvoll 

#systemischeberatung #systemischetherapie #systemisch #intuitivessen hat nicht das ziel #abnehmen  #intuitivessenlernen #gestörtesessverhalten #essstörungen #essen #ernährung #haes #intuitiveeatingofficial
Mehr laden… Auf Instagram folgen
beratung-perspektivvoll

Lena Steiger

Ürdinger Straße 13

50733 Köln

Psychosoziale Beratung

Mehr Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Copyright 2020

Lena Steiger

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie diese Website nutzen, ohne die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN